Barrierefreie Websites gestalten & umsetzen
Barrierefreiheit, die begeistert.
Mach deine Website fit für das BFSG – mit modernem, zugänglichem Design und smarter Technologie.
Inklusion. Innovation. Impact.
Mehr erfahrenHinweis zur Testphase
Bitte beachten Sie, dass sich die hier angebotenen Tools aktuell in einer Testphase befinden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Die Ergebnisse sind erste Anhaltspunkte und ersetzen keine professionelle Prüfung.
Warum digitale Barrierefreiheit?
Ab 28. Juni 2025 sind bestimmte Unternehmen und öffentliche Stellen verpflichtet, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten (BFSG).
- Rechtssicherheit und Vermeidung von Abmahnungen
- Bessere Nutzererfahrung und größere Reichweite
- Markenstärkung durch Inklusion
Häufige Fragen zum BFSG
BFSG-Check: Sind Sie betroffen?
Farbkontrast-Checker
Dieses Tool prüft, ob der Farbkontrast zwischen Vordergrund- und Hintergrundfarbe den WCAG 2.1 Richtlinien entspricht und zeigt die Kontraststufen AA und AAA an. Zusätzlich liefern wir einen APCA-Wert.
Kostenlose Beratung zur Barrierefreiheit
Wir prüfen kostenlos Ihre Website und geben Tipps für die Barrierefreiheit.
Jetzt Termin sichern💡 Unverbindlich & kostenfrei
Ab wann gilt Barrierefreiheit?
Seit Juni 2025 müssen viele Websites & digitale Angebote barrierefrei sein.
| Kriterium | Maßnahmen |
|---|---|
| Kontrast & Lesbarkeit | Mind. 4,5:1 für normalen Text |
| Tastatur-Bedienbarkeit | Alle Funktionen via Tastatur nutzbar |
| Alternativtexte | Beschreibende Alternativtexte für Bilder & Grafiken |
| Strukturierter Code | Semantische Auszeichnung von Überschriften, Listen, Tabellen |
| Skalierbarkeit | Inhalte müssen ohne Funktionsverlust vergrößerbar sein |
| Keine Farben allein | Informationen nicht nur über Farbe vermitteln |
| Erklärung zur Barrierefreiheit | Leicht auffindbar & verständlich auf der Website |
Für wen gilt das BFSG?
- Unternehmen mit Online-Angeboten an Verbraucher
- Kleine Unternehmen (unter 10 Beschäftigte, unter 2 Mio. € Umsatz) meist ausgenommen
- Öffentliche Stellen waren bereits verpflichtet
Folgen bei Nichteinhaltung
Bußgelder, Abmahnungen und im Extremfall Netzabschaltung drohen. Die Einhaltung wird streng kontrolliert.
Alle Angaben ohne Gewähr.