Vorbemerkung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt stets im Einklang mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie weiteren relevanten Datenschutzgesetzen.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Unsere Website wird gehostet von der United Domains AG, einem Dienstleister mit Sitz in Deutschland, der die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung unserer Website erbringt.
Im Rahmen des Hostings können personenbezogene Daten verarbeitet werden, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind (z. B. IP-Adressen, Zugriffszeiten). Die Daten werden ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen verarbeitet.
Mit United Domains wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nach den Vorgaben der DSGVO geschützt werden. Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Onlineangebotes verarbeitet unser Hosting-Anbieter United Domains auch Informationen gemäß den Vorgaben des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Cookies und sonstigen Technologien zur Speicherung von Informationen auf Endgeräten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei United Domains finden Sie in deren Datenschutzerklärung auf der Website von United Domains.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: OneMarketing (Inhaberin Venica Schmerler), Friedrichstr. 15 70174 Stuttgart; E-Mail: info@onemarketingnetwork.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei st teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Zustimmung zur Verwendung von Cookies. Damit unsere Webseite ordnungsgemäß funktioniert, verwenden wir Cookies. Um Ihre gültige Zustimmung zur Verwendung und Speicherung von Cookies in dem Browser, den Sie für den Zugriff auf unsere Webseite verwenden, zu erhalten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren, verwenden wir eine Zustimmungsmanagement-Plattform: CookieFirst. Diese Technologie wird von Digital Data Solutions BV, Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH, Amsterdam, Niederlande, bereitgestellt. Website: https://cookiefirst.com bezeichnet als CookieFirst. Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, wird eine Verbindung mit dem Server von CookieFirsthergestellt, um uns die Möglichkeit zu geben, von Ihnen eine gültige Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies zu erhalten. CookieFirst speichert dann einen Cookie in Ihrem Browser, um nur die Cookies aktivieren zu können, in die Sie eingewilligt haben, und um dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die verarbeiteten Daten werden so lange gespeichert, bis die vorgegebene Speicherfrist abläuft oder Sie die Löschung der Daten verlangen. Abweichend hiervon können bestimmte gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten. CookieFirst dient der Einholung der gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligung in die Nutzung von Cookies. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Vereinbarung zur Datenverarbeitung Wir haben mit CookieFirst einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlichen Vertrag, der sicherstellt, dass die Daten unserer Webseiten-Besucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden. Server-Log-Dateien Unsere Webseite und CookieFirst erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Folgende Daten werden erhoben: -Ihr Einwilligungsstatus bzw. der Widerruf der Einwilligung -Ihre anonymisierte IP-Adresse -Informationen über Ihren Browser -Informationen über Ihr Gerät -das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite -die URL der Webseite, auf der Sie Ihre Einwilligungserklärung gespeichert oder aktualisiert haben -Der ungefähre Standort des Nutzers, der seine Einwilligungspräferenzen gespeichert hat Ein universell eindeutiger Bezeichner (UUID) des Webseiten-Besuchers, der das Banner Cookie angeklickt hat. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden .Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
Datenschutzerklärung entnehmen.
Diese Cookie-Tabelle wurde erstellt und aktualisiert von der CookieFirst CMP.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien Facebook
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem FacebookAccount eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der FacebookProdukte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei
Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
https://www.facebook.com/policy.php. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Datenschutzerklärung zu unserer Facebook-Seite
Wir betreiben eine Facebook-Seite, um mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu treten, unsere Leistungen und Neuigkeiten zu präsentieren sowie unsere Markenbekanntheit zu steigern. Die Facebook-Seite dient der Kommunikation, dem Austausch und der Information unserer Community.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite werden Daten durch Facebook verarbeitet, z.B. Informationen über das Nutzerverhalten, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie technische Daten wie IP-Adressen. Diese Daten werden von Facebook für eigene Zwecke, etwa Analysen und personalisierte Werbung, genutzt. Wir haben auf diese Datenerfassung keinen Einfluss.
Wir setzen die Facebook-Seite ein, um unser Marketing zu verbessern und mit Ihnen in Dialog zu treten. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und informieren Sie hiermit transparent über die Verarbeitung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame
Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich.
6. Nutzung von TikTok
Wir nutzen TikTok als Plattform für unseren Social-Media-Auftritt. Durch die Nutzung von TikTok möchten wir mit unserer Zielgruppe kommunizieren und Inhalte teilen.
Wenn Sie unsere TikTok-Seite besuchen oder Inhalte dort ansehen, gelten die Datenschutzbestimmungen von TikTok. Dabei können personenbezogene Daten durch TikTok verarbeitet werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung von TikTok zu lesen, um Informationen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung sowie Ihre Rechte zu erhalten.
Die Einbindung des TikTok-Icons auf unserer Website dient ausschließlich als Link zu unserem Auftritt und verursacht keine direkte Datenübertragung.
Nutzung von TikTok für Social Media und Verlinkung
Wir nutzen TikTok als Plattform für unseren Social-Media-Auftritt, um mit unserer Zielgruppe zu kommunizieren und Inhalte zu teilen.
Besucher:innen unserer TikTok-Seite sowie Nutzer:innen, die TikTok-Inhalte ansehen, sind dabei den Datenschutzbestimmungen von TikTok unterworfen. TikTok kann personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, auf die wir keinen Einfluss haben.
Auf unserer Website ist ein Icon mit Link zu unserem TikTok-Profil eingebunden. Dieses Icon dient ausschließlich der direkten Verlinkung zu unserem Auftritt auf TikTok. Durch das bloße Anzeigen des Icons erfolgt keine automatische Datenübertragung oder Datenverarbeitung durch uns.
Wir empfehlen, die Datenschutzerklärung von TikTok einzusehen, um Details zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten dort zu erhalten.
7. Betroffenenrechte
(z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
8. Datenschutzerklärung zum Newsletter und OneMarketing Founders Lounge (Gründer:innen Netzwerk)
Wenn Sie unseren Newsletter oder die OneMarketing Founders Lounge abonnieren, werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, zum Zweck der Zusendung von Newslettern und zur Kommunikation innerhalb der Founders Lounge verarbeitet.
Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung, um sicherzustellen, dass Sie Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind. Zur Sicherheit werden bei der Anmeldung außerdem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz vor Missbrauch.
Für den Versand und die Verwaltung nutzen wir Brevo (Sendinblue GmbH) als unseren Dienstleister. Brevo verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde abgeschlossen.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand der Newsletter und für die Kommunikation in der Founders Lounge verwendet. Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.
Sie können den Newsletter und die Kommunikation in der Founders Lounge jederzeit abbestellen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. In jeder E-Mail finden Sie einen Abmeldelink. Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Zwecke ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung zu Brevo Push-Benachrichtigungen
Wir nutzen den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) zur Aussendung von Web-Push-Benachrichtigungen. Dieser Service ermöglicht es uns, direkt über den Browser kurze Benachrichtigungen an Nutzer zu senden, zum Beispiel für Angebote, Neuigkeiten oder Updates.
Die Nutzung der Push-Benachrichtigungen erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung (Double-Opt-In). Brevo verarbeitet dabei personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Nutzungsdaten, um die Benachrichtigungen korrekt auszuliefern. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Push-Benachrichtigungen jederzeit widerrufen, indem Sie die Push-Benachrichtigungen in den Einstellungen Ihres Browsers oder auf unserer Website deaktivieren.
Weitere Details zum Datenschutz bei Brevo finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
9. Datenschutzerklärung Partnernetzwerk (Jotforms)
Für die Aufnahme und Verwaltung unseres Partnernetzwerks verwenden wir das Online-Formular-Tool Jotforms. Dabei werden verschiedene persönliche Daten erhoben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Pflege der Partnerbeziehung notwendig sind.
Die Verarbeitung der über Jotforms erhobenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie werden sicher und vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an unbeteiligte Dritte weitergegeben.
Jotforms ist unser technischer Dienstleister, der die Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO verarbeitet. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde mit Jotforms abgeschlossen.
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten oder deren Löschung zu verlangen.
10. Einsatz von Chatbots
Um die Kundenkommunikation zu verbessern, setzen wir auf unserer Website automatisierte Chatbots ein. Diese können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Chatverlauf verarbeiten. Die Nutzung des Chatbots erfolgt freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kommunikation im Rahmen einer Vertragsabwicklung erfolgt, oder auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Kundenservices haben.
11. Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager, um verschiedene Tracking- und Marketing-Tags zentral zu verwalten. Dieses Tool selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch das Laden weiterer Dienste, die Daten erfassen können. Da der Google Tag Manager keine eigenständige Datenerfassung durchführt, erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
12. Google Analytics
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Durch Google Analytics werden Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfasst und anonymisiert gespeichert. Hierzu gehören insbesondere:
- Ihre IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
- Besuchsdauer
- Seitenaufrufe
- Ihr Klickverhalten
- Die Herkunft Ihres Website-Besuchs
Da Google Analytics Daten in die USA übermitteln kann, besteht das Risiko, dass US-Behörden darauf zugreifen können. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
13. Hotjar und Microsoft Clarity
Zur Analyse der Benutzerinteraktionen setzen wir Hotjar und Microsoft Clarity ein. Diese Dienste erfassen anonymisierte Daten über Mausbewegungen, Scrollverhalten und Interaktionen mit unserer Website. Da diese Daten nicht direkt einer Person zugeordnet werden können, erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Datenerfassung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Umfragen
Die Teilnahme an unseren Umfragen ist freiwillig. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert und nicht mit personenbezogenen Informationen verknüpft. Die von uns erhobenen Umfragedaten dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Dienstleistungen und des Nutzererlebnisses auf unserer Website. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, es sei denn, dies wird ausdrücklich und freiwillig durch den Nutzer angegeben. Diese Daten werden nicht zu Marketingzwecken verwendet. Sofern in den Umfragen personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies ausschließlich auf freiwilliger Basis. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Umfrage und die Verbesserung unserer Dienste verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung des Nutzers).
11. Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe
Die Weitergabe personenbezogener Daten an externe Dienstleister erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Sicherstellung eines datenschutzkonformen Umgangs wird mit jedem Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zweckgebunden und in dem Umfang, wie es für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich ist.
Eine Verarbeitung darüber hinaus findet nicht statt, und Ihre Rechte als Betroffene werden jederzeit gewahrt.
12. Speicher- und Löschfristen
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen.
Sobald der Zweck entfällt, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Nach einem Widerruf oder einem Löschantrag werden Ihre Daten zeitnah gelöscht, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Gründe eine weitere Speicherung erfordern.
14. TikTok Pixel
Auf unserer Website verwenden wir den TikTok Pixel, ein Tool der TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland). Der TikTok Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher:innen unserer Website nachzuvollziehen, nachdem sie durch eine Anzeige auf TikTok auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit unserer TikTok-Werbung für statistische und Marktforschungszwecke analysieren und unsere Marketingmaßnahmen optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (z. B. über den Cookie-Banner).
Übermittlungen in Drittstaaten
Die Verarbeitung kann dabei auch in Ländern außerhalb der EU erfolgen. TikTok überträgt Daten ggf. an Server in den USA oder anderen Drittländern. Dabei kann kein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU garantiert werden.
Datenkategorien
Es können u. a. folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Geräteinformationen
- Besucherverhalten (z. B. angesehene Seiten, Käufe)
- TikTok Nutzer-ID (falls vorhanden)
Speicherdauer
Die Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, maximal jedoch für 13 Monate.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Cookie-Einstellungen-Link am Ende der Seite.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei TikTok finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
15. Nutzung von Geolocation-Technologien
Zur Ermittlung des geografischen Standorts des Nutzers verwenden wir Geolocation-Technologien, die die IP-Adresse des Nutzers zur bestimmung des geografischen Standorts nutzen. Diese Daten ermöglichen es uns, dem Nutzer automatisch die für seine Region passende Sprache und Währung anzuzeigen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Personalisierung des Nutzererlebnisses und zur Optimierung der regionalen Einstellungen unserer Website. Die gesammelten Standortdaten werden nicht gespeichert und sind nicht mit anderen Daten des Nutzers verknüpft. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nur zum angegebenen Zweck verwendet.
Quelle:https://www.e-recht24.de
16. Datenschutzhinweis zur Nutzung der LEADxperience (LXP)-Technologie
Diese Website verwendet die Technologie LEADxperience (LXP) der LEADxperience GmbH zur Optimierung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Websitebetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). LXP identifiziert Unternehmen, die diese Website besuchen, anhand ihrer IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erkennung unternehmensbezogener Zugriffe. Personenbezogene Daten werden zu keinem Zeitpunkt verarbeitet oder gespeichert. Die Erkennung basiert auf einem Abgleich mit internen Datenbanken und verwendet datenschutzfreundliche Anonymisierungstechniken. Nicht unternehmensbezogene IP-Adressen werden frühzeitig anonymisiert und maximal 60 Tage zur Systemoptimierung gespeichert. Eine Identifikation natürlicher Personen findet nicht statt. LXP verwendet keine Cookies, kein Geräte-Fingerprinting und speichert keine Informationen auf dem Endgerät des Nutzers.
Widerspruchsmöglichkeit:
Wenn Sie der pseudonymisierten Verarbeitung Ihrer Unternehmensdaten widersprechen möchten, kontaktieren Sie bitte den Betreiber dieser Website oder senden Sie eine E-Mail an:
datenschutz@leadxperience.de. Weitere Informationen: www.leadxperience.de/datenschutz
Privacy notice regarding the use of LEADxperience (LXP) technology
Privacy Notice for the Use of LEADxperience (LXP) Technology
This website uses the LEADxperience (LXP) technology provided by LEADxperience GmbH to optimize marketing and sales activities. The processing is based on the website operator’s legitimate interest in business development (Article 6(1)(f) GDPR). LXP identifies companies visiting this website based on IP addresses. This is done exclusively to detect
company-related traffic. No personal data is collected or stored at any time. Company identification is based on comparison with internal databases and uses privacy-friendly anonymization techniques. Non-business IP addresses are anonymized early in the process and stored for a maximum of 60 days solely to improve system performance. No individual person can be identified. LXP does not use cookies, device fingerprinting, or store any data on the user’s device.
Right to object:
If you wish to object to the pseudonymized processing of your company data, please contact the website operator or reach out to: datenschutz@leadxperience.de.
Further information: www.leadxperience.de/datenschutz
Änderungsvorbehalt und Information über Anpassungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche Vorgaben, technische Entwicklungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Sofern die Änderungen für bestehende Vertragsverhältnisse relevant sind oder eine Einwilligung erforderlich ist, informieren wir unsere Nutzer gesondert, beispielsweise durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail